Skip to main content

Volle Power im Wasser – Wolnzacher bestehen fordernde Ausbildung zum Wasserretter

Wenn du denkst, Wachdienst sei nur Sonnencreme, Pfeife und ein aufmerksamer Blick über die Wasseroberfläche – dann kommt hier der nächste Level: Der Lehrgang zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst (RSiWRD) und Wasserretter! Und wir von der Wasserwacht Wolnzach waren dabei.

An insgesamt 14 Terminen – von Januar bis Juli – haben sich unsere Teilnehmer mit allem auseinandergesetzt, was im Ernstfall zählt: von der sicheren Handhabung der Rettungsausrüstung über Knotenkunde bis hin zur Patientenversorgung und zum Training im Freiwasser. Theorie gab’s online und vor Ort. Die Praxis dann in Vohburg und Geisenfeld – an verschiedenen Seen und zur Fließwasserausbildung sogar in der Paar und der Donau.

Was dabei gefragt war? Nicht nur gute Schwimmtechnik und Köpfchen, sondern auch ordentlich Kondition, Teamgeist und Nervenstärke. Unterwegs mit SEG-Einsatzfahrzeug, zwei Booten und in voller PSA (persönlicher Schutzausrüstung) wurde geschwommen, geschleppt, gesichert, gezogen, geborgen und versorgt – und dabei wurde immer wieder deutlich: Wasserrettung ist mehr als ein Abzeichen – es ist echte Einsatzvorbereitung. Wer hier mitmacht, ist fit für den Wasserrettungsdienst, den Katastrophenschutz und den Ernstfall im Bad oder am See.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Ortsgruppe Vohburg, bei der wir perfekte Bedingungen und motivierte Ausbilder hatten. Die Zusammenarbeit hat nicht nur reibungslos funktioniert – sie hat auch Spaß gemacht und war geprägt von echter Wasserwacht-Kameradschaft. So funktioniert Teamwork!

Und wer jetzt denkt: „Klingt spannend, will ich auch mal machen!“ – sprecht uns einfach beim nächsten Wachdienst an. Die nächste Wasserretter-Ausbildung kommt bestimmt!

Ausbildung, Teamgeist, Wasserretter