Anfängerschwimmkurs 2024: wichtig, die Wassergewöhnung!
In diesem Jahr haben wir von der Wasserwacht Wolnzach wieder unseren Schwimmkurs für Anfänger durchgeführt. Zwischen dem 8. Juni und dem 7. Juli 2024 konnten wir an 10 Terminen Kindern ab 6 Jahren das Schwimmen beibringen. Trotz einiger Herausforderungen, insbesondere durch unseren Einsatz beim Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen und das unbeständige Wetter, haben wir den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
Was für ein Sommer…
Aufgrund des schlechten Wetters und unseres Engagements im Katastrophenschutz mussten wir alle vorgesehenen Ausweichtermine in Anspruch nehmen. Dies zeigte uns einmal mehr, wie flexibel und engagiert unsere freiwilligen Schwimmlehrer sind. Sie standen zuverlässig zur Verfügung und sorgten dafür, dass der Kurs ohne Abstriche durchgeführt werden konnte. Es ist toll, wie wir als Team zusammengearbeitet haben, um den Kindern eine durchgehende und hochwertige Schwimmausbildung zu ermöglichen.
Kursverlauf und Erfolge
Unser Kurs fand im Warmbecken des Schwimm- und Erlebnisbades Wolnzach statt. Die 10 Termine waren auf die Wochenenden verteilt, um den Eltern und Kindern die Teilnahme zu erleichtern. Trotz der wetterbedingten Herausforderungen hatten die Kinder Freude am Schwimmen.



Besonders gefreut hat uns, dass es Kursteilnehmer gab, die an der freiwilligen Prüfung zum Seepferdchen mit Erfolg teilgenommen haben. Es war toll zu sehen, wie stolz die Kinder nach bestandener Prüfung ihre Urkunde und das Stoffabzeichen entgegennahmen.
Wichtige Erkenntnisse
Eine ordentliche Wassergewöhnung ist uns wichtig und fester Bestandteil unseres Lehrplans. Es ist jedoch festzustellen, dass der individuelle Erfolg von der zu Beginn vorhandenen Wassergewöhnung abhängt. Kinder, die bereits sicher im Umgang mit Wasser waren, konnten die Schwimmtechniken schneller erlernen. Daher empfehlen wir allen Eltern, die Wassergewöhnung frühzeitig zu beginnen.


Ein großes Dankeschön geht an unsere freiwilligen Schwimmlehrer und Helfer, die trotz der zusätzlichen Belastungen durch den Hochwassereinsatz, eigenen Familien oder allen erdenklichen anderen Verpflichtungen mit vollem Einsatz und Begeisterung dabei waren. Zur Anerkennung ihrer Leistungen und als kleine Belohnung haben wir nach jeder Schwimmstunde ein gemeinsames Frühstück organisiert. Hier konnten wir uns zum Kurs auszutauschen und unsere Erfahrungen teilen.
Fazit
Der diesjährige Schwimmkurs war trotz aller Herausforderungen ein Erfolg. Wir sind stolz auf die Fortschritte unserer kleinen Schwimmer und die tolle Arbeit unseres Teams. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Engagement, Flexibilität und Teamarbeit die Grundlage für eine erfolgreiche Schwimmausbildung sind.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Schwimmkurs und hoffen, wieder viele Kinder für das Schwimmen begeistern zu können. Bis dahin: Bleibt sicher und habt Spaß im Wasser!
Dankeschön, Engagement, Gemeinschaft, Schwimmkurs, Seepferdchen, Wassergewöhnung